KI & Kreativwirtschaft Ausgabe #2: KI & Tools
In der zweiten Ausgabe von KI & Kreativwirtschaft dreht sich alles um konkrete Einsatzmöglicheiten von Künstlicher Intelligenz für Kreativunternehmen. Die Entwicklung und Qualität der kreativen Outputs von generativer KI schreitet rasant voran, und das Tempo, in dem neue KI-Anwendungen entstehen, ist nicht weniger beeindruckend. Wer KI-Tools nachhaltig nutzen will, sollte deshalb Trends im Blick behalten. In dieser Session laden wir zum Austausch darüber ein, wie Kreativunternehmen bestmöglich von KI-Tools profitieren können – Anwendungsbeispiele inklusive!
Sven Wiesner von
Neon Gold Innovations
zeigt in seinem Impuls verständlich und nachvollziehbar auf, wie KI sinnstiftend und effektiv genutzt werden kann. Wer anschließend den Impulsvortrag von Benjamin Bertram von
cogniwerk
gehört hat, weiß, welche Aufgaben von Tools übernommen werden, welche durch KI unterstützt werden und welche To-Dos ganz wegfallen. Stichworte: Instant- und Batchprototyping.
Freut euch anschließend auf Best-Practice-Anwendungen aus drei Hamburger Kreativunternehmen. Mit dabei sind Dirk Mävers und Lukas Bausch von der Werbeagentur
Philipp und Keuntje
, Eduardo García von der Audio-Agentur
German Wahnsinn
und Nick Davies von der Werbeagentur
Davies Meyer
.
Mi., 29.11.2023, 19:00 – 21:00 Uhr im
SPACE

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?