START-UP VERBAND VENTURE WEEK 2021 WITH CREDITSHELF
START-UP VERBAND VENTURE WEEK 2021 WITH CREDITSHELF
Start-ups sind die treibende Wirtschaftskraft unserer Zukunft. Der Bundesverband Deutsche Start-ups e.V. vertritt die Vordenker unserer Gesellschaft gegenüber der Öffentlichkeit und hat so die Venture Week ins Leben gerufen. Damit wurde ein Netzwerk geschaffen für einen gleichberechtigtem Austausch zwischen den Start-ups, und der etablierten Wirtschaft und Politik.
Der Bundesverband Deutsche Start-ups e.V. verfolgt die Mission, visionäre Gründerinnen und Gründer dabei zu unterstützen, Ideen in die Tat umzusetzen. Sie wollen diesen Vordenkerinnen und Vordenkern zur Seite stehen, in dem sie ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit vertreten. Sie gestalten Debatten zu zentralen Themen dieses selbstbewussten Start-up-Ökosystems und setzen sie auf die politische Agenda.
Mit der dreitägigen „Venture Week“ startet der Verband 2021 erstmalig mit einem neuen Event-Format. Ziel ist es, Start-ups auf anstehende Finanzierungsrunden vorzubereiten, aktuelle Finanzierungstrends zu präsentieren und in einer lockeren Atmosphäre den Teilnehmern Gelegenheit zum Austausch mit der deutschen Venturing-Szene zu bieten. Das kurierte Konferenzprogramm mit namhaften Speakern, Podiumsdiskussionen und Start-up-Pitches ermöglicht eine direkte Ansprache, fachlichen Austausch und gezieltes Networking.
In mehr als 30 Sessions können die Gründerinnen und Gründer alles rund um das Thema Kapitalbeschaffung erfahren. Ein breites Spektrum an Themen wird anhand der unterschiedlichen Finanzierungsstages abgedeckt – von der Pre-Seed Finanzierung über Wachstumsfinanzierungen bis hin zu einem Exit.
Gleichzeitig bietet der Deutsche Start-up Verband den Partnern die exklusive Möglichkeit, als starke Brand aufzutreten, aktiv an Sessions teilzunehmen oder diese zu leiten. Auf der dreitägigen Veranstaltung mit mehr als 100 Teilnehmern erhalten Privatinvestoren, Business Angels, Vertreter von Venture Capital Fonds und öffentlichen Investoren Zugang zu den innovativsten Ideen und besten Teams aus dem 900 Start-up starken Netzwerk des Bundesverbandes und darüber hinaus.
Facts & Figures
13-15.04.2021
+100 Teilnehmende
+30 Sessions
creditshelf Speaker
• Sebastian Seibold, Leiter Business Development creditshelf AG
• Florian Weinkauf, Senior Firmenkundenbetreuer Innovations- und Wachstumsfinanzierung creditshelf AG
• Dr. Daniel Bartsch, COO & Co-Founder creditshelf AG
creditshelf Programmpunkte
Mainstage, 14.04
„creditshelf - Venture Debt Finanzierung für Scale-Ups & Wachstumsunternehmen”
• Vorstellung des creditshelf Programms
• Finanzierungsalternativen
• Growthfinancing Kundenfallstudien / Scale-Up Kundenfallstudien
Masterclass, 14.03
“creditshelf Scale-up Finanzierung - Experten Session zu Wachstumsfinanzierung”
• Kredit- und Einreichungsprozess von der Anfrage bishin zur Auszahlung
• Effektive Nutzung des creditshelf Portals
• Aktuelle Themen und Fallbeispiele
Mainstage, 15.04
“ Vom Fintech-Start-Up zum IPO - Die creditshelf - Story”
• Über Daniel Bartsch persönlich und das Unternehmen
• Erfolgsfaktoren des digitalen Geschäftsmodells
• Der Börsengang
• Die Gründerszene und die Rahmenbedingungen in Deutschland
Registrieren Sie sich hier: https://deutschestartups.org/events/venture-week/
Über Bundesverband Deutsche Startups e.V. – www.deutschestartups.org
Über den Startup-Verband
Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. wurde im September 2012 in Berlin gegründet. Der Verein ist der Repräsentant und die Stimme der Startups in Deutschland. Er erläutert und vertritt die Interessen, Standpunkte und Belange von Startup-Unternehmen gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und Öffentlichkeit. Er wirbt für innovatives Unternehmertum und trägt die Startup-Mentalität in die Gesellschaft. Der Verein versteht sich als Netzwerk der Startups in Deutschland. Weitere Informationen zum Startup-Verband finden Sie unter www.deutschestartups.org
Über creditshelf – www.creditshelf.com
creditshelf ist der Finanzierungspartner für mittelständische Unternehmer, die Innovationen vorantreiben und ihr Unternehmen weiterentwickeln wollen. Über die digitale creditshelf Plattform erhalten sie die Freiheit bankunabhängig, schnell und unkompliziert eine Finanzierung zu erhalten. Herzstück ist dabei eine einzigartige, datengestützte Risikoanalyse. Gleichzeitig ermöglicht creditshelfs Plattformtechnologie einen modernen Kapitalmarktzugang. Professionelle Investoren können direkt in den deutschen Mittelstand investieren und Kooperationspartner unterstützen ihre Klienten als innovative Anbieter neuer Kreditlösungen. So entsteht ein Netzwerk, von dem alle profitieren.

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?