detektor.fm #wirtschaft

About

Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Hosts

Das Start-Up „Cozero“ hilft Unternehmen mit Technologie dabei, ihre CO2-Emissionen zu bilanzieren und zu steuern. Es wird erläutert, wie das funktioniert.

Listen to this episode

29.04.2025 · 25 m

In dieser Podcast-Episode versucht Ökonom Bernd Hansjürgens den Wert der Natur zu messen und erklärt, warum dies wichtig ist. Er spricht unter anderem über seine Methoden zur Bewertung der Natur, den Ansatz des TEEB und das Bruttoökosystemprodukt. Dabei betont er, dass der Weg das Ziel ist und die Vernunft Hoffnung gi...

Listen to this episode

25.04.2025 · 32 m

Der Podcast behandelt das Thema Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen. Es werden verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit wie der Green Deal, Lieferketten, Materialien, Energieverbrauch und die Frage, was mit dem Müll am Verbraucherende passiert, diskutiert. Unternehmen, die nachhaltiger werden wollen, suchen oft Hil...

Listen to this episode

22.04.2025 · 36 m

Die Baumsachverständige Daniela Antoni kontrolliert Bäume im öffentlichen Raum auf ihre Verkehrssicherheit und verhilft ihnen auf Social Media zu mehr Sichtbarkeit. Sie gibt Einblicke in die Welt der Baumpflege, einschließlich der Ausbildung für Baumkontrollen, Wassermanagement und dem Einfluss des Klimawandels. Sie s...

Listen to this episode

18.04.2025 · 32 m

Die Textilbranche ist bekannt für hohe Treibhausgas-Emissionen, hohen Ressourcenverbrauch, schädliche Chemikalien, Ausbeutung und schlechte Arbeitsbedingungen. Antje von Dewitz versucht, dies mit dem Outdoor-Ausrüster VAUDE zu ändern. Es wird auf eine vorherige Folge über 'Fairstainability' mit Robert von Leesen verwi...

Listen to this episode

15.04.2025 · 32 m

In dieser Podcast-Episode spricht der Land- und Betriebswirt Christian Hiß darüber, wie Landwirtinnen und Landwirte bereits jetzt zum Klimaschutz beitragen und wie sie für ihren Beitrag zum Gemeinwohl angemessen entlohnt werden können. Themen sind unter anderem, warum Buchhaltung bei der Nachhaltigkeit helfen kann, wi...

Listen to this episode

11.04.2025 · 29 m

In dieser Podcast-Episode geht es um den Wert der Natur und im Besonderen des Waldes. Der Wald liefert nicht nur Holz, sondern baut auch CO₂ ab und hilft, die Artenvielfalt zu erhalten. Der Professor für Waldbau an der Universität Freiburg, Jürgen Bauhus, diskutiert, wie diese 'Ökoleistungen' gemessen und honoriert we...

Listen to this episode

04.04.2025 · 36 m

In dieser Podcast-Episode spricht Sabine Nallinger von der Stiftung Klimawirtschaft über die Klimaziele von Deutschland. Sie betont die Notwendigkeit von Planungssicherheit für Unternehmen und diskutiert die Rolle der aktuellen Koalition in der Regierung. Weiterhin werden Themen wie Generationengerechte Kostenverteilu...

Listen to this episode

28.03.2025 · 28 m

In dieser Podcast-Episode wird das Thema Wohnungsneubau und Mietpreisbremse diskutiert. Es wird erörtert, was Städte und Gemeinden tun können, um Wohnraum sozialer und gerechter zu verteilen. Der Gast ist Kristin Klaudia Kaufmann, die Beigeordnete für Wohnen der Stadt Dresden. Es werden verschiedene Aspekte wie der Ve...

Listen to this episode

21.03.2025 · 33 m

In dieser Podcast-Episode wird über die Hoffnungshäuser gesprochen, eine Stiftung, die günstigen Wohnraum und Integration ermöglicht. Der Vorstand Marcus Witzke wird interviewt und gibt Einblick in die Idee hinter der Stiftung, ihre finanzielle Struktur und ihr christliches Werteverständnis. Zudem werden Herausforderu...

Listen to this episode

14.03.2025 · 29 m

In dieser Podcast-Episode diskutieren die Autoren Clara Vuillemin und Peter Lau das Thema Altersdiskriminierung. Sie argumentieren, dass sowohl jüngere als auch ältere Menschen heutzutage mehr Wissen und Fitness besitzen und dass Diskriminierung aufgrund des Alters alle Generationen betrifft. In ihrem Buch 'Zu jung? Z...

Listen to this episode

07.03.2025 · 25 m

In dieser Podcast-Episode diskutiert der Architekt Arno Brandlhuber das Thema des Abrisses von Gebäuden. Er argumentiert, dass in Deutschland und weltweit zu viele Häuser abgerissen werden, was dazu führt, dass die darin enthaltene Energie verschwendet wird. Er schlägt vor, dass mehr Anreize geschaffen werden sollten,...

Listen to this episode

28.02.2025 · 32 m

In dieser Episode wird das Zukunftsthema Klimatechnologie diskutiert. Gast ist Tobias Lechtenfeld von Tech for Net Zero, der Ideen dazu vorstellt, wie das große Potenzial Deutschlands in der grünen Technologie ausgeschöpft werden kann. Es wird über den Zugang zu Krediten für Klimatechnologieunternehmen, mögliche Inves...

Listen to this episode

20.02.2025 · 28 m

In dieser Episode geht es um das Unternehmen WEtell, das versucht, Telefonieren nachhaltiger zu machen. Es wird diskutiert, wie man Kunden erklären kann, dass dies einen höheren Preis hat als das, was große Telekommunikationsunternehmen anbieten. Es werden Themen wie Nachhaltigkeit im Mobilfunk, der hart umkämpfte Mar...

Listen to this episode

14.02.2025 · 28 m

Die Episode beschäftigt sich mit den Herausforderungen, denen Kulturschaffende in einer Zeit der Krisen und globaler Kommunikation gegenüberstehen. Berater Ralf Schlüter wird vorgestellt und verschiedene Krisensituationen werden diskutiert, einschließlich der Fälle von Thilo Mischke und Documenta 15. Es wird auch über...

Listen to this episode

07.02.2025 · 27 m

Dieser Podcast handelt von den Waldkliniken Eisenberg, die seit zehn Jahren am Konzept des 'Krankenhauses der Zukunft' arbeiten. Dieses Konzept umfasst eine gute medizinische Versorgung, gesundes Essen und ein Design wie in einem Sternehotel, mit dem Patienten als Gast. Im Podcast gibt es ein Gespräch mit David Ruben ...

Listen to this episode

31.01.2025 · 55 m

In dieser Podcast-Episode geht es um die Bewertungsplattform kununu, auf der Arbeitnehmer Unternehmen bewerten können. Im Gespräch mit der CEO Nina Zimmermann wird das Thema Employer Branding und die Bedeutung von kununu in diesem Kontext diskutiert. Es wird auch auf den Umgang mit digitaler Kritik und die Rolle von T...

Listen to this episode

24.01.2025 · 28 m

In dieser Podcast-Episode ist Katharina Roehrig, Geschäftsführerin von Melitta, zu Gast. Es wird darüber gesprochen, wie Nachhaltigkeit bei Melitta umgesetzt wird, insbesondere in Anbetracht der Herausforderungen, die lange Lieferketten und der Verkauf von Produkten mit hohem Kunststoffanteil mit sich bringen. Es werd...

Listen to this episode

17.01.2025 · 36 m

In dieser Episode geht es um die Kontroverse um ein stillgelegtes Überholgleis in Zwingenberg, das 2003 durch ein Feuer im Stellwerk beschädigt wurde. Das Eisenbahn-Bundesamt fordert die Wiederinbetriebnahme des Gleises, während die Bahn dies aufgrund hoher Kosten ablehnt. Die Gastgeberinnen Charlotte und Joana sprech...

Listen to this episode

16.01.2025 · 55 m

In diesem Podcast geht es um die Frage, wie Unternehmen mit Krisen und polarisierenden Debatten umgehen, die im Arbeitsalltag zu Spannungen führen können. Zu Gast sind der ehemalige CEO von Burger King, Jörg Ehmer, und die Soziologin Judith Muster. Es wird diskutiert, ob die Spannungen und Konflikte zugenommen haben u...

Listen to this episode

10.01.2025 · 52 m

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen