Handelsblatt Disrupt

About

Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.? Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Hosts
Sebastian Matthes, Handelsblatt

Der Mittelständler Goldbeck baut Fabriken in Elon-Musk-Geschwindigkeit. Nun will das Bauunternehmen aus Bielefeld den Wohnungsbau revolutionieren. Was ihn ausbremsen könnte: deutsche Bauämter.

Listen to this episode

25.04.2025 · 1:01 h

Die ehemalige EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager war zu Gast auf dem Fintech-Festival FIBE. Dort sprach sie über Trumps Zollpolitik und Europas Chancen.

Listen to this episode

18.04.2025 · 39 m

In dieser Podcast-Episode wird Markus Pflitsch, der Gründer von Terra-Quantum, vorgestellt. Er ist einer der wenigen deutschen CEOs, die bei der Amtseinführung von Donald Trump anwesend waren. Im Podcast spricht er über das Potenzial von Quantencomputing und seine Zusammenarbeit mit Nvidia und der US-Luftwaffe.

Listen to this episode

11.04.2025 · 1:11 h

Philipp Schröder, der ehemalige Deutschlandchef von Tesla, spricht über sein Start-up 1Komma5 Grad, das im Eiltempo zur Milliardenbewertung marschiert ist. Er diskutiert auch die Arbeitsmentalität seines Mentors Elon Musk und den Stand der Energiewende.

Listen to this episode

04.04.2025 · 1:10 h

Dieser Podcast bietet exklusive Einblicke in den Arbeitsalltag von westlichen Journalisten in China. Zwei Korrespondenten des Handelsblatts berichten aus ihrem Alltag und diskutieren die Diskrepanz zwischen Schein und Realität in einer Diktatur.

Listen to this episode

28.03.2025 · 1:02 h

Sönke Iwersen und Michael Verfürden diskutieren über ihre investigative Recherche bei Tesla, die sogenannten 'Tesla-Files'. Sie berichten von der Arbeitskultur, die Elon Musk pflegt, bei der 15-Stunden-Arbeitstage als unzureichend angesehen werden. Interessant ist auch der Moment, in dem der Werksleiter das Handelsbla...

Listen to this episode

21.03.2025 · 1:06 h

In dieser Podcast-Episode wird ein Gespräch mit dem Hensoldt-CEO Oliver Dörre geführt. Hensoldt ist ein deutscher Rüstungskonzern, der Sensoren und Radare herstellt, die auch zur Verteidigung der Ukraine eingesetzt werden. Die Diskussion dreht sich um Themen wie Krieg, Frieden und das Geschäft.

Listen to this episode

14.03.2025 · 1:13 h

In diesem Podcast gibt Sebastian Matthes, Chefredakteur des Handelsblatts, Einblicke in seinen Arbeitsalltag und diskutiert über den Zustand und die Zukunft der deutschen Wirtschaft.

Listen to this episode

07.03.2025 · 1:04 h

Der CEO von Bilfinger, Thomas Schulz, kritisiert im Podcast die deutsche Wirtschaftspolitik und bezeichnet Deutschland als 'Geisterfahrer in Europa', wenn es um Atomenergie geht. Er merkt an, dass sie in einer Hochbürokratielandschaft arbeiten.

Listen to this episode

28.02.2025 · 60 m

Indien ist eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaften der Welt. Aber eine anhaltende Verlustserie an den Finanzmärkten führt dazu, dass einige Investoren zweifeln, ob das Wachstum nachhaltig ist. Ein Blick auf die Technologie-Szene des Landes wird geworfen. Das Interview beinhaltet ein Gespräch mit dem Mitbegründ...

Listen to this episode

21.02.2025 · 1:15 h

Journalist Felix Zeltner spricht über die Macht von Hypes im Tech-Sektor und das Phänomen der „Hype-Allergiker“ in Deutschland. Er beschäftigt sich schon seit Jahren immer wieder mit Hype-Themen. Zusammen mit seiner Frau Christina Horsten hat er ein Buch darüber geschrieben. In diesem erklären sie, warum weder FOMO (F...

Listen to this episode

14.02.2025 · 55 m

In der vierten und letzten Disrupt-Sonderfolge zur Bundestagswahl geht es um die Frage, in welcher 'realistischen Utopie' wir leben könnten.

Listen to this episode

07.02.2025 · 1:08 h

In vier Sonderfolgen diskutieren Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes und Miriam Meckel über die wichtigsten Nachrichten der Woche. In der dritten Folge sind die Hauptthemen Grönland, die AfD und das Unternehmen Deepseek.

Listen to this episode

02.02.2025 · 1:11 h

Die Investorin Jeannette zu Fürstenberg spricht in diesem Podcast über ihre Investition in das französische KI-Start-up Mistral. Sie diskutiert dabei den globalen KI-Wettlauf und die Chancen Europas in diesem Bereich. Außerdem spricht sie darüber, warum Unternehmer von Kunst lernen können.

Listen to this episode

31.01.2025 · 59 m

Der Chefredakteur des Handelsblatts gibt exklusive Einblicke aus seiner Woche auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos und diskutiert mit Miriam Meckel über die Krönung von Donald Trump.

Listen to this episode

26.01.2025 · 1:02 h

Der KI-Professor Björn Ommer spricht im Podcast über seine Pionierarbeit an Bildgeneratoren und neue Ansätze für das autonome Fahren. Zudem geht er auf Betrugsfälle in der Wissenschaft ein.

Listen to this episode

24.01.2025 · 51 m

In vier Sonderfolgen diskutieren Sebastian Matthes und Miriam Meckel die wichtigsten Nachrichten der Woche. Folge 1 befasst sich mit Trump und der US-Tech-Elite.

Listen to this episode

19.01.2025 · 1:01 h

Lilian Schwich, Gründerin des Start-ups Cylib, ist aktiv im Bereich des Batterie-Recyclings tätig. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Batterien zu recyceln, die bisher als nicht recycelbar galten. Ihr übergeordnetes Ziel ist es, eine größere Unabhängigkeit zu erreichen, indem sie sich stärker auf Europa konzentriert und w...

Listen to this episode

17.01.2025 · 52 m

In dieser Podcast-Episode wird die Rolle von künstlicher Intelligenz im Jahr 2025 diskutiert. Es wird erörtert, was KI heute kann und was sie niemals können wird. Philipp Herzig, ein Entscheidungsträger bei SAP, einem der wenigen Hoffnungsträger im Rennen um die Technologievorherrschaft, nimmt an der Diskussion teil.

Listen to this episode

10.01.2025 · 59 m

In diesem Podcast spricht Jana Ringwald über ihre Arbeit als Cyberstaatsanwältin. Sie beschreibt, wie sie illegale Online-Marktplätze ermittelt und Hackerangriffe aufklärt. Zudem geht sie darauf ein, wie sie erbeutete Cryptocoins sicherstellt und bietet einen Einblick in die Welt der Cybertäter und ihre Spuren im Netz.

Listen to this episode

03.01.2025 · 1:01 h

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen