Noxtua & C.H.Beck: 80,7 Mio. Euro für Europas souveräne Legal-KI – mit Leif-Nissen Lundbæk und Oliver Hofmann
Player:
Spotify
In der Episode von Startup Spotlight diskutieren Jan Thomas, Dr. Leif-Nissen Lundbæk, CEO und Mitgründer von Noxtua, und Dr. Dr. Oliver Hofmann, Head of Legal Tech beim juristischen Fachverlag C.H.Beck, über die neue strategische Partnerschaft zwischen dem Verlag und dem KI-Startup. Noxtua hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 80,7 Millionen Euro abgeschlossen, angeführt von C.H.Beck. Der neue Legal-AI-Workspace „Beck-Noxtua“ steht im Zentrum der Zusammenarbeit, der juristische Fachinhalte mit KI-Technologie verbindet. Es wird diskutiert, wie KI den juristischen Arbeitsalltag neu definiert. Weiterhin wird erklärt, wie aus Xayn die Noxtua SE wurde und warum C.H.Beck nicht nur Investor, sondern Mitgestalter europäischer Legal-Tech-Zukunft ist. Zudem wird die Bedeutung der Partnerschaft, digitaler Souveränität und der strategischen Bedeutung von KI in der Rechtsbranche erörtert.
Mentioned companies
Shownotes & Links
In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Dr. Leif-Nissen Lundbæk, CEO und Mitgründer von Noxtua (ehemals Xayn), und Dr. Dr. Oliver Hofmann, Head of Legal Tech beim juristischen Fachverlag C.H.Beck. Im Mittelpunkt steht die neue strategische Partnerschaft zwischen dem traditionsreichen Verlag und dem Berliner KI-Startup – und die gemeinsame Vision einer souveränen europäischen Legal-KI.Noxtua hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 80,7 Millionen Euro abgeschlossen – angeführt von C.H.Beck. Mit an Bord: HPC-Spezialist Northern Data sowie die Wirtschaftskanzleien CMS und Dentons. Herzstück der Zusammenarbeit ist der neue Legal-AI-Workspace „Beck-Noxtua“, der juristische Fachinhalte aus beck-online mit spezialisierter KI-Technologie zusammenbringt – rechtskonform, transparent und produktivitätssteigernd.Gemeinsam sprechen sie über die Entstehung dieser Partnerschaft, die strategische Bedeutung digitaler Souveränität – und wie KI den juristischen Arbeitsalltag neu definiert. Weitere ThemenWie aus Xayn die Noxtua SE wurde – und welche Märkte jetzt im Fokus stehenWarum C.H.Beck nicht nur Investor, sondern Mitgestalter europäischer Legal-Tech-Zukunft istWie aus Fachverlag, KI-Startup, Wirtschaftskanzleien und HPC-Anbieter ein strategisches Ökosystem wirdWas den Legal-AI-Workspace „Beck-Noxtua“ einzigartig macht – und wer ihn nutzen darfUnd: Warum KI in der Rechtsbranche keine Spielerei ist, sondern infrastrukturelle Relevanz hat Über Leif-Nissen LundbækDr. Leif-Nissen Lundbæk ist FORBES 30u30-Visionär sowie CEO und Co-Founder von Noxtua, Europas führender souveränen Rechts-KI. Die rechtskonforme und juristisch kompetente Rechts-KI hilft Jurist*innen bei der juristischen Recherche, bei der Analyse und dem Verfassen juristischer Dokumente. Der überzeugte Europäer gründete 2017 das bislang als Xayn bekannte KI-Unternehmen u.a. mit Prof. Dr. Michael Huth aus Forschung an der Oxford University und dem Imperial College London. Zuvor arbeitete der KI-Experte u.a. für Daimler sowie IBM. Er erhielt einen B.Sc. in Wirtschaftswissenschaften von der Humboldt-Universität zu Berlin, einen M.Sc. mit Auszeichnung in Mathematik von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, einen M.Sc. in Software Engineering von der University of Oxford sowie seinen PhD in Computing vom Imperial College London. Der Unternehmer ist gefragter Speaker und Autor zu KI und Legal Tech.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leif-nissen-lundb%C3%A6k-phd-a00a32141/ Über Xayn/NoxtuaNoxtua ist Europas führende souveräne Rechts-KI. Die rechtskonforme und juristisch kompetente Rechts-KI hilft Jurist*innen bei der juristischen Recherche, bei der Analyse und dem Verfassen juristischer Dokumente. Die DSGVO-konforme Rechts-KI erfüllt die berufs-, straf- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 Strafgesetzbuch, § 43e Bundesrechtsanwaltsordnung) und ist zertifiziert nach ISO 27001, 9001, 27018, 27017, 42001 sowie BSI C5. Die Produktvariante Beck-Noxtua basiert auf den exklusiven Daten des führenden juristischen Fachverlages C.H.Beck sowie Deutschlands größter Wirtschaftskanzlei CMS. Im Jahr 2017 aus einem Forschungsprojekt von Dr. Leif-Nissen Lundbæk und Professor Dr. Michael Huth an der Oxford University und dem Imperial College London heraus gegründet, verfügt das bislang unter dem Namen Xayn bekannte Berliner Legal-Tech-Unternehmen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung hocheffizienter DSGVO-konformer KI-Lösungen. Deutschlands führender juristischer Fachverlag C.H.Beck, High-Performance-Computing Spezialist Northern Data, Deutschlands größte Wirtschaftskanzlei und Mitinitiator der Rechts-KI Noxtua CMS sowie die internationale Kanzlei Dentons investierten als strategische Partner in der Series B insgesamt 80,7 Millionen EURO in das deutsche Start-Up. Mehr Information: www.noxtua.comWebsite: www.noxtua.com - https://www.noxtua.com Über Oliver Dr. Dr. HofmannDr. Dr. Oliver Hofmann verantwortet als Head of Legal Tech bei C.H.BECK, Deutschlands führendem juristischen Fachverlag, die Entwicklung neuer digitaler Produkte und Innovation. Zuvor leitete er bei der internationalen Kanzlei Noerr den Bereich Legal Tech. Dr. Dr. Hofmann studierte Rechtswis- senschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der University of Stellenbosch. Er promovierte sowohl in Rechtswissenschaft als auch in der Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und war an der Yale Law School als Gastwissenschaftler tätig.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-dr-oliver-hofmann-5465ba175/ Über C.H. BeckDie Unternehmensgruppe C.H.Beck ist ein führendes Medienunternehmen. Mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen europäischen Standorten arbeiten an der Produktion und Vermarktung eines breiten juristischen und wissenschaftlichen Fach- sowie eines anspruchsvollen Sachbuch- und Literaturprogramms. Mit dem nationalen und internationalen Verlagsgeschäft, eigener Druckerei, Verlagsauslieferungen, Buchhandlungen, Seminarunternehmen und mit verschiedenen Beteiligungen deckt C.H.Beck die gesamte Wertschöpfungskette eines modernen Medienhauses ab. Der Verlag C.H.Beck zählt zu den großen und etablierten Namen im deutschen Verlagswesen. Mit seiner Datenbank beck-online, seinen mehrbändigen Reihen, Loseblattwerken, Lehrbüchern sowie KI-gestützten Chat-Books nimmt C.H.Beck die marktführende Position unter den juristischen Fachverlagen in Deutschland ein. Juristinnen und Juristen, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und viele weitere Berufsgruppen profitieren von dem hohen Qualitätsstandard der Beck-Produkte und -Dienstleistungen. Mehr Informationen: www.beck.deWebsite: www.beck.de - https://www.beck.de Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?