14.10.2024 13:55
|
#Brandneu - 7 neue Startups: Solation, Propcorn, snipKI, MediEm, Comprisma, ecurio, hoorai
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Solation, Propcorn, snipKI, MediEm, Comprisma, ecurio und hoorai.
Quelle: deutsche-startups.de
|
08.01.2024 10:00
|
#Offline - Über 100 Startups, die 2023 leider gescheitert sind
Nicht alle Startups, Scaleups und Grownups sind erfolgreich! Leider sind auch 2023 wieder einige deutsche Digitalfirmen gescheitert. Darunter Unternehmen wie Instafreight, Elinvar, Xpay, Unu und ProLupin. Alleine diese Firmen sammelten zuvor mehr als 500 Millionen ein.
Quelle: deutsche-startups.de
|
05.07.2023 11:58
|
#Offline - Über 65 Startups, die 2023 bereits gescheitert sind
Nicht alle Startups sind erfolgreich! Leider sind auch im ersten Halbjahr 2023 schon wieder einige deutsche Startups, Scaleups und Grownups gescheitert. Darunter Clevershuttle, Fraugster, Expertlead, Yababa, zenloop und Mädchenflohmarkt.
Quelle: deutsche-startups.de
|
10.11.2020 09:00
|
Liefer-Plattformen: Discoeat mit neuer Spenden-Funktion
Während des Lockdowns umwerben Technologie-Anbieter Gastgeber mit innovativen Gadgets rund ums To-go-Geschäft.
Quelle: Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung
|
22.10.2020 09:00
|
Restaurant-Suche Discoeat: Mit dieser App sparen Sie richtig Geld
Der Umsatz im Gastgewerbe ist dramatisch eingebrochen. Ein Berliner Start-up will Restaurants mit Rabatten von zehn bis 50 Prozent helfen, Tische besser auszulasten. Das ist in der Pandemie noch wichtiger als davor. Jetzt gehen die Gründer sogar noch einen Schritt weiter.
Quelle: WELT
|
06.09.2020 09:00
|
Lieferando-Alternative? - DiscoEat startet Lieferdienst in Berlin
Das Berliner Unternehmen DiscoEat ging 2019 in Berlin mit der Idee an den Start, dass Nutzer uhrzeitabhängige Rabatte in den Restaurants erhalten. Nun hat das Startup einen neuen Lieferdienst angekündigt und will damit den Kampf gegen Lieferando aufnehmen.
Quelle: TAGESKARTE
|
04.09.2020 09:00
|
DiscoEat startet Lieferdienst in Berlin
Das Berliner Unternehmen DiscoEat ging 2019 in Berlin mit der Idee an den Start, dass Nutzer uhrzeitabhängige Rabatte in den Restaurants erhalten. Nun hat das Startup einen neuen Lieferdienst angekündigt und will damit den Kampf gegen Lieferando aufnehmen.
Quelle: TAGESKARTE
|
03.09.2020 09:00
|
Lieferdienste: Discoeat will Alternative zu Lieferando bieten
Das Berliner Start-up war zunächst mit einer Plattform für dynamische Preise in der Gastro angetreten. Nun kommt ein Lieferdienst dazu.
Quelle: Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung
|
27.08.2020 09:00
|
Wolt und Discoeat: Essens-Lieferdienste greifen Lieferando an
Mit Wolt und Discoeat starten zwei Neue auf dem deutschen Markt für Essens-Lieferdienste. Welche Chancen haben sie gegen den Monopolisten Lieferando?
Quelle: WirtschaftsWoche
|
17.08.2020 09:00
|
DiscoEat greift in Berlin Lieferando an
David gegen Goliath: Das Start-up steigt in das Vermitteln von Essens-Bestellungen ein. Der Gegner ist bislang fast konkurrenzlos.
Quelle: Berliner Morgenpost
|
22.06.2020 09:00
|
DiscoEat: Partnerschaft mit SimplyDelivery und Sixt
Das Berliner Start-up DiscoEat hat für seine Gastro-Partner eine Delivery-Lösung auf die Beine gestellt - inklusive Mobilitätspackage von Sixt.
Quelle: FOOD SERVICE
|
02.06.2020 09:00
|
App-Tipp: Mit DiscoEat billiger essen in lokalen Restaurants.
App-Tipp des Tages powered by MORE Exciting Commerce Rabattschlacht um Laufkunden: Die App DiscoEat will Restaurants dabei helfen, die Auslastung zu steigern und leere Restaurantplätze zu weniger frequentierten Zeiten zu ...
Quelle: Mobilbranche.de
|
22.05.2020 09:00
|
Discoeat / Interview: "Nebenzeiten sind überlebenswichtig"
Eingeschränkte Kapazitäten führen zu massiven Umsatzverlusten. Eine bessere Auslastung der Nebenzeiten wird damit überlebenswichtig.
Quelle: FOOD SERVICE
|
15.03.2020 08:00
|
Rabatt-App: Millionen-Invest für DiscoEat
Bekannte Branchenköpfe und Venture Capital Fonds investieren zusammen einen siebenstelligen Betrag in das Berliner Start-up.
Quelle: FOOD SERVICE
|
13.12.2018 09:00
|
Start-up-Portal: Discoeat setzt auf dynamisches Gastro-Pricing
Restaurants sollen mit dem neuen Tool vor allem in schwachen Zeiten zusätzliche Tische belegen. Dafür müssen sie Rabatte einstellen.
Quelle: Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung
|