24.04.2024 07:00
|
CEE gets a new AI Chamber to represent the interest of AI startups
Almost 50 Polish companies have joined a lobby group that aims to promote responsible development of AI across central and eastern Europe.
Quelle: Sifted.eu
|
14.09.2023 15:55
|
#DealMonitor - Tilta sammelt 30 Millionen ein – viboo bekommt 1,5 Millionen – Preventio und PipePredict fusionieren
+++ #DealMonitor +++ Tilta sammelt 30 Millionen Fremdkapital ein +++ viboo bekommt 1,5 Millionen +++ Funke steigt bei iamstudent ein +++ Preventio und PipePredict fusionieren +++ Event Inc kauft Honest +++
Quelle: deutsche-startups.de
|
29.12.2020 09:00
|
Panthers-Tackle Russell Okung wird als erster NFL-Profi in Bitcoins bezahlt
NFL-News zum American Football 🏈 Aktuelle Neuigkeiten, Fotos, Bildergalerien und vieles mehr. Die NFL live auf ran.de.
Quelle: RAN
|
28.12.2020 09:27
|
Corona-News: Lehrerverband: Hälfte der Schulstunden sind ausgefallen
In Deutschland sind durch die Corona-Pandemie bis zu 800 Stunden Präsenzunterricht ausgefallen. In einem Bundesland ist es sogar noch schlimmer. Alle Infos im Newsblog.
Quelle: t-online.de
|
27.12.2020 12:24
|
Österreichs Kanzler Kurz: Mit der zweiten Corona Welle für zu langes Warten bezahlt
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz bezeichnet den Impfstart an diesem Sonntag als “historischen Tag”. Er äußerte sich auch zum österreichischen Krisenmanagement und kritisierte ein zu langes Zögern in der Entscheidung für einen zweiten Lockdown. Dass die Skilifte in Österreich trotz Lockdown geöffnet sind, führte er auf Einwände aus den einzelnen Ländern zurück.
Quelle: RND
|
23.12.2020 10:34
|
Telegram muss Geld verdienen: Künftig soll unter anderem für Premium-Funktionen bezahlt werden & Werbung kommt für große Kanäle
Neben neuen Funktionen für den Messenger hat Gründer Pavel Durov auch darüber geplaudert, wie es mit Telegram künftig weitergehen soll. Ein ...
Quelle: Software und jede Menge Tipps & Tricks
|
18.12.2020 09:00
|
Albion Online: Stillfront bezahlt 130 Millionen Euro für Sandbox Interactive
Stillfront investiert 130 Millionen Euro in den Kauf von Sandbox Interactive, dem deutschen Studio hinter dem MMO Albion Online.
Quelle: Buffed.de
|
11.12.2020 09:00
|
Parken in Stuttgart-Hohenheim - Die App bezahlt den Parkplatz
Die neuen Parkgebühren auf dem Campus in der Universität Hohenheim können mit dem Handy überwiesen werden. Die App hilft zudem bei der Parkplatzsuche.
Quelle: Stuttgarter Zeitung
|
10.12.2020 09:00
|
Offenburg: Landwirt aus dem Renchtal bezahlt Erntehelfer unter Mindestlohn - Amtsgericht Lörrach verhängte gegen den Betroffenen ein hohes Bußgeld
Quelle: RegioTrends.de
|
08.12.2020 09:00
|
Einkommensentwicklung in Deutschland - Beschäftigte in Pflege und Einzelhandel bleiben schlecht bezahlt
Arbeitnehmer im Einzelhandel und in der Pflege werden in den kommenden Jahren laut einer Studie weiterhin deutlich weniger verdienen als der Bundesdurchschnitt.
Quelle: Stuttgarter Zeitung
|
03.12.2020 09:00
|
Polizeieinsatz in Stuttgart-Mitte - Mutmaßlicher Kokain-Dealer soll mit Falschgeld bezahlt haben
Ein 50-Jähriger will in einem Geschäft in der Königstraße offenbar mit Falschgeld bezahlen. Die Kassiererin ruft die Polizei. Bei der Kontrolle des Verdächtigen werden die Beamten außerdem fündig.
Quelle: Stuttgarter Zeitung
|
01.12.2020 09:00
|
Steiner verteidigt Masepin gegen Kritik: "Auch Lauda hat für F1-Sitz bezahlt"
Nur ein Paydriver? Günther Steiner nimmt Nikita Masepin gegen Kritik in Schutz - Haas-Teamchef sagt: Selbst Niki Lauda hat für den Einstieg in die Formel 1 bezahlt
Quelle: Motorsport.com Deutschland
|
27.11.2020 09:00
|
Streit der Länder mit dem Bund: Wer bezahlt die Massentests?
Der Kanzler verspricht die Refundierung aller Kosten, der Gesundheitsminister die Refundierung eines Teils der Kosten, die Länder kämpfen sich ab mit der Bereitstellung der Infrastruktur und wollen auf der Belastung nicht sitzen bleiben.
Quelle: Kleine Zeitung
|
26.11.2020 09:00
|
Geld für wohltätige Zwecke - Sonderausgaben: Wie sich Spenden steuerlich bezahlt machen
In der Vorweihnachtszeit öffnen viele Verbraucher ihre Geldbeutel und spenden für wohltätige Zwecke.
Quelle: t-online.de
|
25.11.2020 09:00
|
Schlecht verhandelt? Österreichs Regierung bezahlt um zwei Drittel mehr für Massentests als die Slowakei
Österreichs Regierung hat zuerst Massentests angekündigt und danach mit den Verhandlungen zum Kauf begonnen. Jetzt zahlt die Regierung zwei Drittel mehr für die Tests als die Slowakei. Österreichs Regierung hat einiges nachzuholen in der Teststragie: Ohne Covid-Tests bei Lehrern, Pflegepersonal oder Kindergartenpädagoginnen ist das Land direkt in den zweiten Lockdown geschlittert. 70 Prozent der Infektionen […]
Quelle: Kontrast.at
|
24.11.2020 09:00
|
Stadt Hamburg sucht Impf-Ãrzte auf Online-Portal und bezahlt 80 Euro pro Stunde
Die Aussicht auf Impfstoffe gegen Corona macht der ganzen Welt Hoffnung. Die Stadt Hamburg bereitet sich sehr konkret vor und sucht schon nach Medizinern, die beim Impfen helfen. Dafür nutzt sie ein Online-Portal und bietet Interessenten ein stattliches Gahalt.
Quelle: FOCUS Online
|
21.11.2020 09:00
|
Union Berlin: Schon jetzt macht sich der große Kader bezahlt
Union Berlin muss beim Gastspiel in Köln auf zahlreiche Profis verzichten. Dank des großen Kaders sollten sich die Probleme aber lösen lassen.
Quelle: Berliner Morgenpost
|
19.11.2020 09:00
|
Branchenkommunikation Milch: Wer dafür bezahlt, worum es geht
DBV-Milchpräsident Karsten Schmal erklärt im Interview mit agrarheute, was die Branche plant und wann es los geht.
Quelle: agrarheute.com
|
19.11.2020 09:00
|
Viele Mini-Jobber werden nicht richtig bezahlt – Mann aus Malsch macht seinen Fall öffentlich
Mini-Jobber müssen bezahlt werden, auch wenn ihr Arbeitstag auf einen Feiertag fällt, sie krank sind oder Urlaub haben. Viele Arbeitgeber umgehen das. Ein ehemaliger Mini-Jobber aus Malsch macht seinen Fall nun öffentlich. Das rät der Karlsruher Anwalt Philipp Hochstein Betroffenen.
Quelle: Badische Neueste Nachrichten
|
18.11.2020 09:00
|
Erfolg für SPD: Pädagogische Hilfskräfte werden weiter bezahlt
Die Schweinfurter Grundschulen sind froh über die Hilfe, die Parteien sich einig: Pädagogische Hilfskräfte sind ein Erfolgsmodell. Warum OB Remelé aber dagegen stimmte.
Quelle: Main-Post
|