08.01.2024 10:00
|
#Offline - Über 100 Startups, die 2023 leider gescheitert sind
Nicht alle Startups, Scaleups und Grownups sind erfolgreich! Leider sind auch 2023 wieder einige deutsche Digitalfirmen gescheitert. Darunter Unternehmen wie Instafreight, Elinvar, Xpay, Unu und ProLupin. Alleine diese Firmen sammelten zuvor mehr als 500 Millionen ein.
Quelle: deutsche-startups.de
|
30.10.2023 11:56
|
#Offline - 7 gescheiterte Startups, die über 225 Millionen eingesammelt haben
Die Startup-Insolvenzen in Deutschland sind auf einem Rekordstand. Zuletzt scheiterten etwa Elinvar, Xpay, Allmyhomes, ProLupin, Comgy, Urbanara und purefood. Die Unternehmen sammelten zuvor mehr als 200 Millionen Euro von Investoren aus dem In- und Ausland ein.
Quelle: deutsche-startups.de
|
23.10.2023 09:55
|
#StartupTicker - +++ Insolvenzen +++ Signa Sports United +++ Nala +++ Lieferando +++ Inuru +++
+++ #StartupTicker +++ Startup-Insolvenzen auf Rekordstand +++ Signa Sports United - ein Niedergang der besonderen Art +++ Seriengründerin Anna Alex bekommt 1,7 Millionen für Nala +++ Lieferando setzt auf Technikprodukte +++ So funktioniert Inuru +++
Quelle: deutsche-startups.de
|
02.08.2023 10:40
|
Diese Startups mussten 2023 bereits Insolvenz anmelden
An Kapital kommen Tech-Firmen nach wie vor schlecht, weil Investoren zögern. Mehrere Startups mussten bereits Insolvenzanträge stellen.
Quelle: BusinessInsider
|
05.07.2023 11:58
|
#Offline - Über 65 Startups, die 2023 bereits gescheitert sind
Nicht alle Startups sind erfolgreich! Leider sind auch im ersten Halbjahr 2023 schon wieder einige deutsche Startups, Scaleups und Grownups gescheitert. Darunter Clevershuttle, Fraugster, Expertlead, Yababa, zenloop und Mädchenflohmarkt.
Quelle: deutsche-startups.de
|
04.07.2023 13:26
|
German FinTech Overview
Was passiert eigentlich auf dem deutschen FinTech Markt? Hier gibt es eine Übersicht, die wir immer wieder aktualisieren.
Quelle: Paymentandbanking
|
25.11.2018 09:00
|
Start-ups: Fraugster - mit künstlicher Intelligenz gegen kriminelle Energie
Das deutsch-israelische Start-up Fraugster hatsich seit 2014 dem Kampf gegen Betrüger im E-Commerce verschrieben. Diesen Kampf führt das Unternehmen mit Daten, Algorithmen und künstlicher Intelligenz.
Quelle: etailment.de
|
09.11.2018 09:00
|
Fraugster: Finanzierung für die digitalen Betrugs-Detektive - WiWo Gründer
Aktuelle Meldungen aus der Welt der Gründer: Trends und Entwicklungen zu den Themen Businessplan, Gründerszene, Förderung, Finanzierung und Co.
Quelle: WirtschaftsWoche
|
06.02.2018 09:00
|
Fraugster: Katz und Maus
Das Berliner Start-up ist Betrügern auf der Spur - mittels eines auf künstlicher Intelligenz basierenden Algorithmus.
Quelle: Forbes Austria
|
06.02.2018 06:31
|
Fraugster: Berliner FinTech holt sich 5 Mio Dollar von Speedinvest und Co
Das deutsch-israelische FinTech-Startup Fraugster hilft Banken mit künstlicher Intelligenz im Kampf gegen Betrüger. In einer Fünf-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde tritt nun Earlybird neben bestehenden Geldgebern wie Speedinvest als Lead-Investor auf.
Quelle: der brutkasten
|