10.04.2025 11:55
|
#StartupTicker - +++ Revent +++ IPO-Time +++ YFood +++ Hawk +++ Langdock +++ Patente +++
+++ #StartupTicker ++++ Revent: Im zweiten Fonds sind 100 Millionen +++ IPO-Time - plötzlich reden alle von der Börse +++ YFood wächst auf 139 Millionen Umsatz +++ Unbedingt merken: Hawk +++ Langdock schafft 3 Millionen ARR +++ Patente: So schützt ihr eure Ideen +++
Quelle: deutsche-startups.de
|
09.04.2025 08:15
|
#Offline - 9 millionenschwere Startup-Pleiten, die alle mitbekommen haben sollten
Auch 2025 sind leider schon wieder einige millionenschwere Startups gescheitert. Allen voran das bekannte Berliner InsurTech Element (150 Millionen Investmentsumme), das Berliner Pflege-Startup Kenbi und das Düsseldorfer LegalTech RightNow.
Quelle: deutsche-startups.de
|
04.03.2025 11:55
|
#StartupTicker - +++ Gender Investment Gap +++ Volocopter +++ LegalTech +++ McMakler +++ Startup-Unis +++
+++ #StartupTicker +++ Rückschritt statt Fortschritt: Gründerinnen bekommen weniger Venture Capital +++ Ungewisse Zukunft für Volocopter +++ Ein kritischer Blick auf den LegalTech-Markt +++ McMakler entlässt weitere Mitarbeitende +++ Die besten Startup-Unis +++
Quelle: deutsche-startups.de
|
04.03.2025 10:11
|
Rightnow droht Insolvenz: Mögliche Gründe und Folgen
Ein Interessent möchte Rightnow übernehmen. Er habe Angst vor einem Imageschaden der Branche. Aber es geht auch um mögliche Millionen.
Quelle: BusinessInsider
|
01.03.2025 10:00
|
#StartupTicker - +++ Taktile +++ Unique +++ amnis +++ Checkmk +++ Fund F +++ Mätch VC +++ Lilium +++ RightNow +++
+++ #StartupTicker-Wochenrückblick +++ Taktile +++ Unique +++ amnis +++ solute +++ Checkmk +++ OnlineDoctor +++ Edyoucated +++ Peers +++ Fund F +++ Mätch VC +++ Lilium +++ The Rainforest Company +++ RightNow +++
Quelle: deutsche-startups.de
|
27.02.2025 11:55
|
#StartupTicker - +++ Lilium +++ RightNow +++ Element +++ Zombie-VCs +++
+++ #StartupTicker +++ Lilium-Insolvenz: "Komplizierte Ausgangssituation" +++ Millionenschweres Düsseldorfer LegalTech RightNow ist insolvent +++ InsurTech Element ist wohl nicht mehr zu retten +++ Zombie-VCs - Konsolidierung nach einer starken Hochphase +++
Quelle: deutsche-startups.de
|
26.02.2025 16:26
|
Rightnow: Insolvenz für Legaltech von Carsten Maschmeyer
Carsten Maschmeyer hat Millionen in Rightnow investiert. Doch jetzt musste das Startup Insolvenz anmelden.
Quelle: BusinessInsider
|
19.02.2024 13:55
|
#Interview - “Wir waren vernarrt in die Idee, eigene Software zu entwickeln”
Seit 2015 wandelte sich rightmart von einem LegalTech mit Fokus auf Software und Produkt zu einer "Kanzlei für Verbraucher:innen". "Das war für uns der größte Pivot", sagt Gründer Marco Klock. Insgesamt flossen bereits 37 Millionen in das Unternehmen, das 500 Mitarbeitende beschäftigt.
Quelle: deutsche-startups.de
|
12.11.2020 23:30
|
Schüttflix-Gründer Christian Hülsweig investiert in Simpleclub
Fast jeden Tag gibt es spannende Nachrichten von Start-ups und Gründern aus NRW. Die wichtigsten Kurzinfos fassen wir in unserem Nachrichten-Blog für Sie zusammen.
Quelle: RP ONLINE
|
03.11.2020 09:00
|
Rechtswahlklausel: RightNow punktet gegen Verteidigungsstrategie von Ryanair
JUVE
Quelle: JUVE
|
30.07.2020 09:00
|
OLG Düsseldorf: RightNow darf vorgerichtliche Anwaltskosten in Rechnung stellen
JUVE
Quelle: JUVE
|
16.07.2020 09:00
|
Cash für Gutschein: Rightnow will Kunden nun doch 100 Prozent auszahlen
Zu 75 Prozent des Nennpreises wollte Rightnow Pauschalreise-Kunden ihre Gutscheine abkaufen. Doch nun zeichnet sich auch ein 100-Prozent-Modell ab. Dafür müssen allerdings die Veranstalter mitspielen.
Quelle: fvw.de
|
12.06.2020 09:00
|
Wie Start-ups wie Rightnow, Helpcheck & Co. die Corona-Krise meistern
Viele Flugrecht-Portale stecken in der Krise. Denn wenn keiner fliegt, will auch niemand Flugverspätungen erstattet bekommen. Auch viele andere Start-ups im Rechtsbereich sind von Corona betroffen – mit unterschiedlichem Ergebnis.
Quelle: RP ONLINE
|
27.04.2020 09:00
|
Seitenwechsel: RightNow holt Ex-Latham-Partner an Bord « JUVE
JUVE
Quelle: JUVE
|
07.03.2020 09:00
|
Falsche Nebenkosten: Start-up RightNow kauft Mietern Ansprüche ab
Ähnlich wie bei Flugverspätungen können Mieter ihre Ansprüche wegen falscher Betriebskosten abtreten. Das Start-up RightNow will Abrechnungen binnen 24 Stunden prüfen und einen Betrag anbieten. Die Beziehung zum Vermieter stellt das auf die Probe.
Quelle: WELT
|