29.07.2020 09:00
|
Wacker investiert in Biotech-Standort Amsterdam
Der Münchner Chemiekonzern Wacker investiert am Standort Amsterdam in seine Produktionsanlagen für Biopharmazeutika, lebende mikrobielle Produkte und Impfstoffe. Geplant ist unter anderem der Bau einer neuen Fermentationslinie sowie neuer Reinraumstruktur
Quelle: Pharma+Food online
|
29.07.2020 09:00
|
Businessplan-Phase für Achema-Gründerpreis 2021 eingeläutet
Zum 1. August startet die finale Bewerberphase für den Achema-Gründerpreis. Inhaber von Start-Ups, zukünftige Gründer sowie Wissenschaftler können sich bis zum 30. November 2020 mit ihrem Businessplan bewerben.
Quelle: Pharma+Food online
|
01.07.2020 09:00
|
Rotop eröffnet neue GMP-Anlage für Nuklearmedizin
Der Nuklearmedizin-Spezialist Rotop hat in Dresden-Rossendorf eine neue GMP-Produktionsstätte für Radiopharmaka in Betrieb genommen. Bei dem über 9 Mio. Euro teuren Projekt handelt es sich um die größte Investition in der Unternehmensgeschichte.
Quelle: Pharma+Food online
|
22.04.2020 09:00
|
Interview mit Thomas Hofmaier, Glatt, zu Trends in der Solidaproduktion
Steigender Wettbewerb, neue Wirkstoffe und die Digitalisierung – die pharmazeutische Industrie steht vor großen Herausforderungen. Im Interview mit Pharma+Food erläutert Thomas Hofmaier, Global Head of Process Technology Pharma bei Glatt, die aktuel
Quelle: Pharma+Food online
|
14.04.2020 09:00
|
App-Tipp: Mit Foodly Rezeptzutaten zu Supermarktpreisen bestellen. - Mobilbranche.de
App-Tipp des Tages powered by MORE Exciting Commerce Kochbox zum Supermarktpreis: Das ist das selbstgesteckte Ziel von Foodly. Über die App für Android und iOS kann man Rezepte entdecken und ...
Quelle: Mobilbranche.de
|
16.03.2020 08:00
|
Curevac: Hopp erteilt Übernahme-Avancen aus den USA eine Absage
SAP-Mitgründer und Startup-Investor Dietmar Hopp hat den amerikanischen Übernahmegerüchten für sein Impfstoff-Unternehmen Curvac eine Absage erteilt. Zuvor war berichtet worden, dass US-Präsident Trump den von Curevac entwickelten Corona-Impfstoff exklusi
Quelle: Pharma+Food online
|
13.02.2020 09:00
|
Vorkasse bei Bau - worlds of food
Schluss mit „No-Shows“ und der Verschwendung wertvoller Lebensmittel: Christian Bau führt als erster Drei-Sternekoch bei Tischbuchungen für Wochenenden und Feiertage eine Vorkasse ein.
Quelle: Worldsoffood.de
|
20.01.2020 09:00
|
etailment Expertenrat: E-Food Start-up MIACAR – mit kleineren Warenkörben auf Wachstumskurs
In der Vergangenheit dominierten beim Vertrieb von Lebensmitteln im Internet die großen, traditionellen Lebensmittelhändler die Märkte. Doch mehr und mehr machen Start-ups auf sich aufmerksam, die mit innovativen und teils fundamental anderen Herangehensweisen einen Teil des Marktes für sich erobern wollen. Und dem Thema E-Food in den Köpfen der Verbraucher zu neuem Schwung und weiterem Wachstum verhelfen.
Quelle: etailment.de
|
10.01.2020 09:00
|
Abholservice: Globus lässt Click & Collect aufleben
Globus startet in diesen Tagen mit einem neuen Click & Collect-Modell. Am Standort Halle wird in Kooperation mit dem Dienstleister Getnow ein Abholservice installiert.
Quelle: Lebensmittel Zeitung
|
27.12.2019 10:11
|
Top 10: Das Markenranking beim Sekt - worlds of food
Mehr als 300 Millionen Liter Sekt werden in Deutschland jährlich konsumiert, doch welcher Sekt ist der meistverkaufte in Deutschland? Das Markenranking beim Sekt.
Quelle: Worldsoffood.de
|
11.12.2019 09:00
|
Beiersdorf investiert in koreanisches Beauty-Startup
Der Kosmetikkonzern Beiersdorf hat eine bedeutende Beteiligung am in Seoul ansässigen Unternehmen LYCL erworben und wird damit zweitgrößter Aktionär des schnell wachsenden Hautpflege- und Technologie-Startups.
Quelle: Pharma+Food online
|
02.10.2019 13:44
|
Ranking: Welchen Unternehmen die Deutschen am meisten vertrauen
Unser Verbraucherranking zeigt, dass gesellschaftliche Verantwortung und Profit nicht im Widerspruch stehen müssen. Diesen Marken vertraut Deutschland
Quelle: WirtschaftsWoche
|
11.09.2019 09:00
|
etailment-Expertenrat: E-Food: Die jungen Wilden auf dem Vormarsch?
Der Markteintritt von Amazon Fresh in 2017 hat den deutschen Lebensmitteleinzelhandel durchgewirbelt und für neuen Drive beim Thema E-Food und einige neue Initiativen gesorgt. Doch die gefürchtete Vormachtstellung des E-Commerce-Riesen aus den USA bei Lebensmitteln online ist bisher ausgeblieben. Stattdessen mischen mit Picnic, Farmy und Miacar drei junge Wilde den Markt auf. Warum ist das so?
Quelle: etailment.de
|
22.05.2019 09:00
|
Onsuma: Mit wenigen Klicks zum Wunsch-Einkaufskorb
Nürnberg - Digitale Stadt: Nürnberg nimmt beim Beschäftigtenanteil in der Informations- und Kommunikationstechnik deutschlandweit einen Spitzenplatz ein. Die Branche lebt von neuen Ideen und innovativen Konzepten, sie ist aktiv und ständig in Bewegung. In loser Folge stellen wir junge Selbstständige und die digitale Gründerszene in Nürnberg vor. Diesmal ist das Start-up Onsuma - kurz für Onlinesupermarkt - an der Reihe.
Quelle: Nordbayern.de
|
08.04.2019 09:00
|
Start-ups: Onsuma - Lebensmittel smart einkaufen
Der digitale Einkaufsassistent onsuma lässt Nutzer händlerübergreifend Warenkörbe für den wöchentlichen Einkauf erstellen. Der Zeitpunkt, an dem sich der Kunde für einen Shop entscheiden muss, wird auf den letztmöglichen Moment in der Customer Journey verschoben.
Quelle: etailment.de
|
01.04.2019 09:00
|
LEH Online: E-Food: Die Spielarten, die Typen, die Businessmodelle
Picnic, Ocado, Rewe oder auch getnow, Bringmeister und weitere. Seit der Start von Amazon Fresh in 2017 vor allem in Deutschland die Branche aufgeschreckt hat und Amazon im gleichen Jahr mit der Übernahme von Whole Foods die nächste Stufe zündete, tut sich einiges im deutschen und vor allem auch europäischen E-Food Markt. Handelsexperte Matthias Schu hilft uns, den Überblick zu behalten.
Quelle: etailment.de
|
19.02.2019 09:00
|
Online-Lebensmittelhandel: Welche E-Food-Konzepte dem Markt Impulse geben
Der Durchbruch im Online-Lebensmittelhandel lässt auch knapp zwei Jahre nach dem Start von Amazon Fresh in Deutschland auf sich warten. Allerdings: Der Markt wächst kontinuierlich. Und Start-ups wie Picnic und Getnow buhlen mit neuen Ideen um die Online-Kundschaft. Wo steht der E-Food-Markt in Deutschland? Die Top-Player, Umsatzentwicklung und Geschäftsmodelle auf einem Blick.
Quelle: Lebensmittel Zeitung
|
15.02.2019 09:00
|
„Irmi“ im Le Méridien München eröffnet - worlds of food
Die Hotel-Investment- und Hotel-Management-Plattform Munich Hotel Partners (MHP) setzt bei der Gastronomie seiner sechs Häuser auf Individualität, Charakterstärke, Lokalkolorit und Eigenständigkeit. Jüngstes Beispiel dafür ist das neu eröffnete Restaurant „Irmi“ im Le Méridien München.
Quelle: Worldsoffood.de
|
30.01.2019 09:00
|
Lebensmittel online bestellen - Getnow kommt ins Rhein-Main-Gebiet
In Frankfurt gibt es bereits mehrere Anbieter, über die Kunden online Lebensmittel einkaufen können. Nun kommt auch das Berliner Startup getnow nach Frankfurt. Dieses liefert über 15 000 Food und Non-Food-Artikel innerhalb von einem Tag nach Hause.
Quelle: Journal Frankfurt
|
08.11.2018 09:00
|
E-Food: Rewe-Lieferservice für Kaufleute geht an den Start
Die Rewe-Gruppe stellt ihren Online-Lieferdienst auf eine breitere Basis. Nach einer Testphase können sich im Laufe des nächsten Jahres auch die knapp 1200 Kaufleute an dem Angebot beteiligen. Das soll für mehr Einheitlichkeit sorgen und könnte dabei helfen, Lücken zu schließen.
Quelle: Lebensmittel Zeitung
|