11.11.2020 09:00
|
Streit mit Facebook und Google: Vitabook ist insolvent
Zahlreiche Vitabook-Kunden wunderten und ärgerten sich in den zurückliegenden Wochen über das Gebaren der Versorgungsplattform: Den Apotheken wurde der Preis pro Transaktion schlagartig vervierfacht, Alten- und Pflegeheimen wurden Versorgunsforschungsverträge des Anbieters CliniGo vorgelegt, mit denen sie nicht viel anfangen konnten – und dann war ganz Ruhe. Gerüchte machten die Runde, CliniGo habe Vitabook übernommen und wolle die Heime zu einer Versandapotheke drängen. Die Wahrheit ist komple
Quelle: APOTHEKE ADHOC
|
11.05.2019 09:00
|
Kiel: Uniklinik kooperiert mit Vitabook | APOTHEKE ADHOC
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) bietet seinen Patienten seit kurzem eine elektronische Patientenakte an. Wer in der Klinik behandelt wurde, kann online ein Gesundheitskonto führen, das weiterbehandelnden Ärzten helfen soll und mit dem sogenannten E-Rezept der Firma Vitabook arbeitet. Die Patienten können über das Gesundheitskonto auch Arzneimittel online in der Apotheke bestellen.
Quelle: APOTHEKE ADHOC
|
22.05.2018 09:00
|
Vitabook bietet Boni bei Rezeptbestellung an
Mit einem neuen Angebot macht das Unternehmen vitabook aus Hamburg auf sich aufmerksam. Patienten sollen über das Portal ein E-Rezept mit Boni ordern können.
Quelle: Ärzte Zeitung
|
16.05.2018 09:00
|
Vitabook: Boni vom Bestellportal | APOTHEKE ADHOC
Das E-Health-Portal Vitabook hat ein sogenanntes E-Rezept eingeführt. Dabei handelt es sich aber nicht um ein elektronisches Rezept, sondern um ein Folgerezept aus Papier, das vom Patienten online angefordert wird. Das Unternehmen lockt seine Kunden mit einem Bonus von bis zu 15 Euro.
Quelle: APOTHEKE ADHOC
|
05.04.2016 09:00
|
Vitabook schluckt Ordermed APOTHEKE ADHOC, 05.04.2016 13:21 Uhr
Das Bestellportal Ordermed steht vor einem Namenswechsel. In sechs Monaten soll die 2011 eingeführte Marke vom Markt verschwinden. Geschäftsführer Markus Bönig will künftig allein auf Vitabook setzen. Die Plattform integriert etwa einen Medikationsplan und soll Heilberufler und Patient vernetzen. Die ersten Ärztenetzwerke und Apotheken sind mit im Boot.
Quelle: APOTHEKE ADHOC
|
06.10.2015 09:00
|
Vitabook: Ärzte sollen Apotheker aktivieren | APOTHEKE ADHOC
Markus Bönig mischt im Apothekenmarkt seit Jahren mit. 2011 hat der Unternehmer das Bestellportal Ordermed vorgestellt, zwei Jahre später folgten seine „elektronische Medikationskarte“ sowie Aponow und „Klick A“. Jetzt will der Kaufmann einen ganzheitlichen Ansatz anbieten. Vitabook heißt das neue Projekt, das dank E-Health-Gesetz zum Durchbruch werden soll: Die Apotheken sollen den Service finanzieren und so Ärzte und Kunden an sich binden.
Quelle: APOTHEKE ADHOC
|