07.07.2020 09:00
|
Weingenuss in rosarot: Rosé – so schmeckt der Sommer! - Bild der Frau
Sommer, Sonne, Spaß – Rosé: Genießen Sie sechsmal Frische und Leichtigkeit mit dem Rosé-Wein-Schnäppchenangebot „Think-Pink-Set“ von Wine in Black!
Quelle: Bild der Frau
|
02.06.2020 09:00
|
Zahlendreher oder falsche IBAN: So holen Sie sich Ihr Geld zurück - WELT
Wer bei einer Überweisung nur einen kleinen Fehler macht, kann schnell tausende Euro an den Falschen schicken. Richtig ärgerlich wird es, wenn der das Geld nicht mehr rausrückt. Dann sollten Sie diese Schritte kennen, um sich zu wehren.
Quelle: WELT
|
16.05.2020 09:00
|
DrivEddy: Start-up will Fahrschulen durch die Corona-Krise bringen - WELT
Viele Branchen stellen wegen der Pandemie derzeit auf Online-Angebote um. Doch Fahrschulen tun sich schwer damit, auch weil die Politik das bisher noch blockiert. Das Start-up DrivEddy wagt den Schritt – auch ohne Genehmigung.
Quelle: WELT
|
11.05.2020 09:00
|
Stufenplan in Rheinland-Pfalz: Gastronomie vor der Öffnung - DIE WELT
Für manche zu schnell, für andere nicht schnell genug lockert Rheinland-Pfalz einige Corona-Beschränkungen. An diesem Mittwoch sind Restaurants an der Reihe. Ein Experte warnt vor zu hohen Erwartungen.
Quelle: WELT
|
08.05.2020 09:00
|
Für Wein-Start-ups ist die Corona-Krise ein glücklicher Zufall - WELT
Wein erweist sich in Corona-Zeiten als krisenfest. Davon profitieren vor allem Gründer und ihre Internetshops. Dabei halten typische Käufer eigentlich nicht viel vom Online-Shopping. Das könnte sich nun ändern.
Quelle: WELT
|
06.05.2020 09:00
|
Kaum Konsum: Die trügerischen Schlangen vor Ikea und Media Markt - WELT
Seitdem die Geschäfte wieder öffnen dürfen, bilden sich vielerorts Menschenschlangen vor den Geschäften und Kaufhäusern. Doch diese Bilder täuschen, sie signalisieren keinen wirklichen Aufschwung. Die Besucherzahlen liegen stark unter Normalniveau.
Quelle: WELT
|
03.05.2020 09:00
|
Wie sich Mobility-Firmen in der Corona-Krise nützlich machen - WELT
Die Corona-Krise trifft die Reisebranche besonders hart. Normaler Betrieb geht für die meisten Anbieter aktuell kaum mehr. Viele Unternehmen suchen sich deswegen nun neue Aufgaben.
Quelle: WELT
|
28.04.2020 09:00
|
Coworking-Space statt Homeoffice: Die Alternativen zur Heimarbeit - WELT
Das Homeoffice ist in der Corona-Krise für viele eine Herausforderung. Coworking-Spaces können eine Möglichkeit sein, der Heimarbeit zu entkommen. Es gibt aber auch noch luxuriösere Alternativen.
Quelle: WELT
|
26.03.2020 08:00
|
Top 10: Onlineshops für Wein aus Österreich
Sammlung von Webshops, die uns per Lieferservice mit heimischem Rebensaft versorgen.
Quelle: Falstaff
|
12.03.2020 08:00
|
Jobhopping: Schadet der Berufsanfang beim Start-up der Karriere? - DIE WELT
Wer den Berufseinstieg im Start-up wagt, muss mit häufigen Jobwechseln rechnen. Für die Karriere birgt das Risiken – es sei denn, man gibt im Bewerbungsgespräch die richtigen Antworten.
Quelle: WELT
|
17.12.2019 09:00
|
Levcon: Berliner Start-up baut E-Fahrzeuge nach Kundenwünschen - WELT
Das deutsche Unternehmen Levcon entwickelt elektrische Fahrzeuge. Vorproduziert wird in China, der letzte Schliff in Berlin vorgenommen. Bei der Fertigung spielen auch die Kunden eine wichtige Rolle.
Quelle: WELT
|
27.11.2019 09:00
|
McDonald‘s Gewinnspiel: 400.000 Euro versehentlich verlost - WELT
Eine technische Panne, die vier Menschen reich beschert: Zwei Hauptgewinne von 100.000 Euro sollten beim Monopoly-Gewinnspiel verlost werden. Nach vier Stunden war es bereits das Vierfache. McDonald‘s gibt sich nach dem Fehler großzügig.
Quelle: WELT
|
27.03.2019 08:00
|
Alkoholfreier Wein: Berliner Start-up Kolonne Null entwickelt Getränk - WELT
Das Berliner Start-up Kolonne Null verkauft entalkoholisierten Wein im Supermarkt. Mit Traubensaft hat das Getränk aber nichts zu tun. Denn die Flüssigkeit wird einem besonderen Verfahren unterzogen.
Quelle: WELT
|
22.02.2019 09:00
|
Zenloop: Feedback-Plattform kommt bei Investoren gut an - WirtschaftsWoche
Aktuelle Meldungen aus der Welt der Gründer: Trends und Entwicklungen zu den Themen Businessplan, Gründerszene, Förderung, Finanzierung und Co.
Quelle: WirtschaftsWoche
|
28.01.2019 09:00
|
Morning Briefing: Der übereifrige Hermes-Bote, About you rennt, Amazon macht Druck, eBay unter Druck, Gerry Weber, Karstadt/Kaufhof, Notebooksbilliger
Liebe Leserin, lieber Leser, man kann in das bestehende Geschäft investieren. Dann investiert man in die Vergangenheit. Man kann in Innovationen investieren. Dann legt man sein Geld für die Zukunft an. Schauen Sie sich in ihrer Branche um, dann sehen Sie, dass Garry Weber, Karstadt, Kaufhof und Co gerade erst die Ouvertüre für ein erbarmungsloses Jahr 2019 sein werden. Gerade deshalb: Starten Sie gut in die Woche.
Quelle: etailment.de
|
28.01.2019 09:00
|
Notebooksbilliger.de feuert den Chef
Oliver Ahrens geht bei Notebooksbilliger.de im Streit, Roman Kirsch wehrt sich gegen Vorwürfe im "manager magazin", Rakuten holt Lukas Podolski an Bord, Von Floerke hat wieder Hoffnung und About You macht eine Kampagne für Nike.
Quelle: Internet World
|
04.03.2018 09:00
|
Die populärsten "Köpfe": Michael Reinhard, Johannes Werle, Michael Meyen, Michael Schilling, Jens Müffelmann, Leeor Engländer und Christian Fricke - kress.de
In der vergangenen Woche konnten wir wieder zahlreiche Profile aus der kress-Personendatenbank "Köpfe" mit Meldungen auf kress.de verknüpfen. Die Seiten von Michael Reinhard, Johannes Werle, Michael Meyen, Michael Schilling, Jens Müffelmann, Leeor Engländer und Christian Fricke waren besonders bei den Lesern gefragt. Alle populären Köpfe in der Übersicht und in der Bildergalerie. kress.de ist der Mediendienst mit tagesaktuellen Brancheninformationen im Internet. Jeden Werktag die Schwerpunkte -
Quelle: kress.de
|
25.02.2018 09:00
|
Ehemaliger Bauer-Manager: Christian Fricke macht jetzt in Wein - kress.de
Lange Zeit war unklar, wo Christian Fricke, zuletzt Managing Director für das Digitalgeschäft der Bauer Media Group in Australien und Neuseeland, nach seiner Rückkehr in Deutschland anheuert. Jetzt steht fest - den 38-Jährigen zieht es nach Berlin. kress.de ist der Mediendienst mit tagesaktuellen Brancheninformationen im Internet. Jeden Werktag die Schwerpunkte - angereichert mit Hintergrundinfos, Fakten und Köpfen.
Quelle: kress.de
|
23.01.2018 09:00
|
20,9 Liter Wein pro Kopf - DIE WELT
20,9 Liter Wein pro Kopf
Quelle: WELT
|
03.12.2017 09:00
|
Til Schweiger war mit 14 erstmals betrunken - DIE WELT
Der Schauspieler und Regisseur hat zum ersten Mal mit 13 Jahren Alkohol getrunken - aber er habe ihm nicht geschmeckt. Ein Jahr später entdeckte er in Frankreich Wein. Heute vertrage er aber nicht mehr so viel wie früher.
Quelle: WELT
|