28.04.2025 11:55
|
#StartupTicker - +++ Draxon +++ Heycar +++ NAP +++ HessenFonds +++ Venture Debt +++ CVC +++
+++ #StartupTicker ++++ Szeneköpfe Stefan Smalla und Paul Schwarzenholz starten Draxon +++ Volkswagen stellt Heycar ein +++ So funktioniert der B2B-Software-Investor NAP +++ HessenFonds: 1 Milliarde für Startups +++ Venture Debt boomt! +++ CVC stemmt 25 % aller Investments +++
Quelle: deutsche-startups.de
|
24.04.2025 15:55
|
#DealMonitor - Okapi:Orbits erhält 13 Millionen – Point Nine und HV Capital investieren in Draxon – Finanzspritze für Xentara
+++ #DealMonitor +++ Okapi:Orbits erhält 13 Millionen +++ Point Nine und HV Capital investieren in Draxon +++ Finanzspritze für Xentara +++ Fuxam sammelt erneut Kapital ein +++ zinsbaustein und Wiwin fusionieren +++ First Momentum legt zweiten Fonds auf +++
Quelle: deutsche-startups.de
|
08.01.2024 10:00
|
#Offline - Über 100 Startups, die 2023 leider gescheitert sind
Nicht alle Startups, Scaleups und Grownups sind erfolgreich! Leider sind auch 2023 wieder einige deutsche Digitalfirmen gescheitert. Darunter Unternehmen wie Instafreight, Elinvar, Xpay, Unu und ProLupin. Alleine diese Firmen sammelten zuvor mehr als 500 Millionen ein.
Quelle: deutsche-startups.de
|
30.10.2023 11:56
|
#Offline - 7 gescheiterte Startups, die über 225 Millionen eingesammelt haben
Die Startup-Insolvenzen in Deutschland sind auf einem Rekordstand. Zuletzt scheiterten etwa Elinvar, Xpay, Allmyhomes, ProLupin, Comgy, Urbanara und purefood. Die Unternehmen sammelten zuvor mehr als 200 Millionen Euro von Investoren aus dem In- und Ausland ein.
Quelle: deutsche-startups.de
|
06.09.2023 15:55
|
#DealMonitor - deskbird sammelt 13 Millionen ein – inContAlert erhält 1,5 Millionen – Likeminded kauft whylab
+++ #DealMonitor +++ deskbird sammelt 13 Millionen ein +++ inContAlert bekommt 1,5 Millionen +++ Speekly erhält 1,25 Millionen +++ Entrix bekommt Millionensumme +++ Likeminded übernimmt whylab +++ saas.group kauft Usersnap +++
Quelle: deutsche-startups.de
|
02.08.2023 10:40
|
Diese Startups mussten 2023 bereits Insolvenz anmelden
An Kapital kommen Tech-Firmen nach wie vor schlecht, weil Investoren zögern. Mehrere Startups mussten bereits Insolvenzanträge stellen.
Quelle: BusinessInsider
|
07.07.2023 11:24
|
Diese Promi-Gründer haben ihr Startup 2023 verlassen
Früher oder später verlassen Gründer ihre eigene Firma. Nicht jeder geht freiwillig, wie die Abgänge im ersten Halbjahr zeigen.
Quelle: BusinessInsider
|
05.07.2023 11:58
|
#Offline - Über 65 Startups, die 2023 bereits gescheitert sind
Nicht alle Startups sind erfolgreich! Leider sind auch im ersten Halbjahr 2023 schon wieder einige deutsche Startups, Scaleups und Grownups gescheitert. Darunter Clevershuttle, Fraugster, Expertlead, Yababa, zenloop und Mädchenflohmarkt.
Quelle: deutsche-startups.de
|
24.11.2020 09:00
|
HHL/Zenloop-Studie zur Messung von Kundenzufriedenheit
HHL Leipzig Graduate School of Management - Studie zur Messung von Kundenzufriedenheit: ...✚ Mehr lesen
Quelle: Presseportal.de
|
18.11.2020 09:00
|
Dynamic Yield und zenloop starten Partnerschaft, um Feedback-Schleife der Customer Experience zu verbessern
Dynamic Yield GmbH, Dynamic Yield, die Plattform für Experience-Optimierung, und zenloop, eine integrierte Experience-Management-Plattform,…
Quelle: PresseBox.de
|
11.08.2020 09:00
|
Zenloop: „Der Markt für Kundenfeedback entsteht gerade erst“
Zenloop-Gründer Paul Schwarzenholz über das Geschäft mit der Kundenzufriedenheitsmessung.
Quelle: WirtschaftsWoche
|
16.06.2020 09:00
|
Zenloop: Kunden-Versteher gehen auf Expansions-Kurs
Aktuelle Meldungen aus der Welt der Gründer: Trends und Entwicklungen zu den Themen Businessplan, Gründerszene, Förderung, Finanzierung und Co.
Quelle: WirtschaftsWoche
|
16.10.2019 09:00
|
Zenloop: "Unsere Kunden bekommen vor allem positive Bewertungen" - W&V
Kundenfeedback ist für Unternehmen wertvoll. Paul Schwarzenholz von Zenloop weiß genau, welche Fragen er den Kunden stellen muss.
Quelle: Werben & Verkaufen
|
25.02.2019 09:00
|
Morning Briefing: Nomos macht online Rückzieher, Home24, Notebooksbilliger, Wayfair, Doordash, Zenloop, Daimler, BMW, Facebook
Liebe Leserin, lieber Leser, ach ja, die Schweiz. "Lädelisterben" heißt es dort. Klingt niedlich. Aber auch im Nachbarland herrscht inzwischen Alarmstimmung, liest man bei Blick. Hierzulande tut sich auch der Onlinehandel gerade nicht ganz so leicht.
Quelle: etailment.de
|